FAQs: Fragen und Antworten zur Gasumstellung
Auf dieser Seite beantworten wir Ihre drängendsten Fragen zur Gasumstellung.
Wer ist wesernetz?
Was wird umgestellt und warum?
Wer ist von der Gasumstellung betroffen?
Kommen durch die Gasumstellung Kosten auf mich zu?
Steigen meine Verbrauchskosten durch das neue H-Gas?
Was passiert mit Geräten, die nicht umgestellt werden können?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Im Rahmen der Gasumstellung bieten Energieversorger oftmals attraktive Förderprogramme für die Anschaffung von Neugeräten an. Wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Energieversorger um sich über mögliche Förderungen zu informieren. Wir arbeiten zudem eng mit der Verbraucherzentrale in Bremen zusammen. Auch hier erhalten Sie umfassende Beratungsleistungen.
Wenn Sie als Eigentümer einer Kundenanlage oder eines Verbrauchsgeräts wegen der anstehenden Gasumstellung ein Neugerät installieren, das im Rahmen der Umstellung nicht mehr angepasst werden muss, haben Sie unter bestimmten Bedingungen gegenüber wesernetz Kostenerstattungsansprüche. Unter www.gasumstellung.de finden Sie die entsprechenden Informationen und Anträge. Oder rufen Sie uns unter T 0800 359-4040 an.
Wie lange dauert die Gasumstellung?
Das Erdgasnetz von wesernetz ist in voraussichtlich 36 Abschnitte eingeteilt. Seit Mitte 2016 laufen die Arbeiten im ersten Abschnitt
in Bremen-Mahndorf mit der Erfassung der Gasverbrauchsgeräte in rund 3.500 Haushalten. Seit Juni 2017 wird dort erstmals H-Gas in das Netz eingeleitet. Danach folgen schrittweise die anderen Abschnitte. Voraussichtlich bis 2021 ist die Gasumstellung in allen Abschnitten abgeschlossen.
Wer führt die Umstellung durch?
Was passiert bei der Gasumstellung genau?
Die Umstellung besteht aus acht Schritten. Im folgenden ein beispielhafter Ablauf in einer Sektion:
- Schriftliche Info zur Gasumstellung
- Schriftliche Ankündigung „Erfassung“
- Start Erfassung der Gasverbrauchsgeräte (Hausbesuche)
- Qualitätssicherung (Hausbesuche)
- Schriftliche Ankündigung „Anpassung“
- Start Anpassung der Gasverbrauchsgeräte (Hausbesuche)
- Gasumstellung im ersten Abschnitt
- Erneute Qualitätssicherung (Hausbesuche)
(circa alle sechs Wochen startet der Ablauf in dem nächsten Abschnitt).
Wie erfahre ich, wann die Umstellung bei mir beginnt?
Sobald die Gasumstellung bei Ihnen ansteht, wird wesernetz Sie frühzeitig schriftlich informieren. Besuchen Sie dazu unsere Internetseite www.gasumstellung.de
Neben allen nützlichen Informationen rund um die Gasumstellung können Sie hier per Adresseingabe erfahren, zu welchem Zeitpunkt Ihr eigener Gasanschluss umgestellt wird.
Wie funktionieren die Hausbesuche zur Erfassung und Anpassung?
Was wird bei der Erfassung gemacht?
Die Erfassung der Gasverbrauchsgeräte erfolgt jeweils rund ein Jahr bevor in der Sektion H-Gas eingeleitet wird per Hausbesuch. Sie werden rechtzeitig von uns schriftlich benachrichtigt.
Bei jedem Gerät wird eine Sichtprüfung (Istzustandsanalyse), Abgasanalyse, ggf. eine Nachregulierung durchgeführt. Danach werden alle Geräte und Typenschilder fotografiert und elektronisch erfasst. Außerdem wird die Erdgasanlage in Augenschein genommen, der Gaszählerstand erfasst und zusätzlich wird die Raumluft auf Methankonzentration geprüft.
Jedes Gasverbrauchsgerät ist zu identifizieren und die Bedingungen für die Anpassung sind festzulegen. Drei geräteabhängige Möglichkeiten der Anpassung gibt es:
- Das Gerät ist selbstregelnd und benötigt keine weiteren Arbeiten für die Umstellung.
- Das Gerät muss vor der H-Gas-Einleitung angepasst werden. Die erforderlichen Einbauteile werden von wesernetz bestellt und bezahlt sowie beim Termin für die Anpassung eingebaut.
- Das Gerät muss nach der H-Gas-Einleitung angepasst werden. Die erforderlichen Einbauteile werden von wesernetz bestellt und bezahlt sowie beim Termin für die Anpassung eingebaut.
Was wird bei der Anpassung gemacht?
Wie kann ich sicher sein, dass der Monteur wirklich von wesernetz ist?
Das Ankündigungsschreiben enthält eine persönliche Kundennummer. Der Monteur muss diese Kundennummer an der Haustür nennen können. Sollten Sie das Anschreiben verlegt haben, wird sich der Monteur anhand weiterer Daten, die nur zu Ihrem Haushalt gehören können, ausweisen.
Bei Zweifeln an der Richtigkeit rufen Sie bitte wesernetz kostenlos an: T 0800 359-4040.
Was passiert, wenn ich mich weigere, meine Gasverbrauchsgeräte anpassen zu lassen?
Was tue ich, wenn nach dem Hausbesuch eine Störung auftritt?
Sollte im Nachgang des persönlichen Hausbesuches im Rahmen der Gasumstellung eine Störung an Ihrer Anlage auftreten, dann informieren Sie bitte zuerst wesernetz unter der kostenfreien Servicenummer T 0800 359-4040, bevor Sie die Behebung durch ein anderes Unternehmen beauftragen.
Die Nachbesserung durch wesernetz ist für Sie kostenfrei.
Sie haben noch weitere Fragen zur Gasumstellung?
Antworten finden Sie im unter: www.gasumstellung.de. Bei weitergehenden Fragen können Sie uns kostenlos anrufen unter: T 0800 359– 4040.
Sobald die Gasumstellung in Ihrem Wohngebiet aktiv wird, werden wir Sie frühzeitig anschreiben.
Start der Erfassung | Einleitung von H-Gas |
---|---|
2016 | 2017 |
2017 | 2018 |
2018 | 2019 |
2019 | 2020 |
2020 | 2021 |